top of page

28 Januar 2021

S&P Globals’ $44 bn. Acquisition of IHS Markit

by Tim Reusch & Leonhard Horz

At a glance

Acquirer: S&P Global 

Target: IHS Markit 

Transaktionsgröße: $44 Milliarden 

Buy side advisors: Goldman Sachs (lead), Citi, Credit Suisse, HSBC Securities 

Sell side advisors: Morgan Stanley (lead), Barclays, Jefferies, J.P. Morgan 

Hintergrund der Transaktion

Sowohl S&P Global als auch IHS Markit sind Anbieter von Finanzdaten. Ähnlich wie bei den Konkurrenten Bloomberg oder Factset, werden die Daten von Bankern, Tradern, oder aber auch Mitarbeitern von Finanzabteilungen in Unternehmen benötigt.

Durch die Fusion mit IHS Markit möchte die bisherige Nr. 3 im Markt für Finanzdatenanbieter, S&P Global, den Abstand zu den Konkurrenten Bloomberg (Nr. 1) und Refinitiv (Nr. 2) verkürzen. 

Mit einem Transaktionsvolumen von 44 Milliarden Dollar handelt es sich um die bisher zweitgrößte Transaktion des Jahres 2020. Es handelt sich um einen share-Deal: IHS-Markit-Aktionäre erhalten 0,2838 S&P-Aktien für jede Aktie, die sie besitzen. 

S&P Global erwartet durch den Zusammenschluss ein Umsatzwachstum von 6,5 bis 8% in den Jahren 2022 und 2023. Zudem soll die EBITDA Marge um 200 Basispunkte anstiegen. Des Weiteren werden Kostensynergien in Höhe von $480 Mio. erwartet.

Douglas Peterson wird weiterhin seiner Rolle als President und CEO von S&P Global nachgehen, wohingegen Lance Uggla (CEO IHS Markit) ein Jahr lang als Spezialberater für die Firma tätig sein wird.

Über S&P Global:

Gründung: 1917

CEO: Douglas L. Peterson

Sitz: New York City

Stock Exchange:  Dow Jones Industrial Average

Ticker: SPGI

Mitarbeiter: 17.000

Financials:

Marktkapitalisierung:

Umsatz (TTM):

Unternehmenswert (EV):

Trailing P/E:

Forward P/E:

Beta (1 Jahr):

TTM Diluted EPS:

EBITDA:

EBIT:

EBIT margin:

Multiples:

EV/Revenue:

EV/EBITDA:

S&P Global ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen aus den USA. Seit über 100 Jahren versorgt das New Yorker Unternehmen Regierungen, Privatpersonen und andere Unternehmen mit Daten, Research, Bonitätsratings, und neuerdings auch mit ESG solutions. Es lassen sich insgesamt 4 Geschäftsbereiche gliedern (geordnet nach Umsatz im Geschäftsjahr 2019):

  1. S&P Global Ratings ($ 3.106 Mio.)

  2. S&P Global Market Intelligence ($ 1.959 Mio.)

  3. S&P Dow Jones Indices ($ 918 Mio.)

  4. S&P Global Platts ($ 844 Mio.)

S&P_Global_logo_transparent.png

$ 77,593 Mrd.

$7,310 Mrd.

$65,369 Mrd.

32,43

27,86

0,90

9,98

$ 3,46 Mrd.

$ 3,31 Mrd.

50,7%

10,86

21.31

1. S&P Global Ratings

Es handelt sich um die weltweit bekannte Kredit-Ratingagentur Standard & Poor’s. Hier werden Unternehmen, Banken und Staaten hinsichtlich ihrer Bonität bewertet. S&P Global Ratings ist dabei die größte Ratingagentur weltweit, vor den beiden Konkurrenten Moody’s und Fitch.

2. S&P Global Market Intelligence

Dieser Bereich fokussiert sich auf die Bereitstellung von Echtzeitdaten, Informationen zu Finanz- und Bewertungsfragen, Research, Wertpapierbewertungs und -preisbildung sowie globale Marktinformationen.

3. S&P Global Indices

Als einer der weltweit führenden Anbieter für Indizes und Benchmarks, kommt S&P Global Indices der Aufgabe nach, Markt-Performances zu messen, Portfolios zu bewerten und Investmentstrategien zu entwerfen. 

Zu den bekanntesten Indizes von S&P gehören der Dow Jones Industrial Average (ältester bestehender Aktienindex der USA) und der S&P 500 (gilt als bekanntester Aktienindex der Welt).

4. S&P Platts

S&P Platts ist ein Anbieter für Energie- und Rohstoff-News. Dabei werden Analysen, Informationen und Benchmarkpreise für die globalen Rohstoffmärkte geteilt.

Management S&P Global

S&P Globals’ operatives Führungskomitee besteht aus insgesamt 5 Frauen und 7 Männern (Frauenquote > 40%). Der aktuell amtierende CEO Douglas L. Peterson, bekleidet das Amt seit 2013. Davor war er bereits 2 Jahre lang President bei S&P Global, und arbeitete 26 Jahre bei der Citibank (u.a. als COO). Während seiner Amtszeit akquirierte S&P Global bereits einige Unternehmen (z.B. SNL Financial). Zudem legt er viel Wert auf die Expansion in den asiatischen Markt, unter anderem plant er eine Ratingagentur in China zu eröffnen. 

Über IHS Markit Ltd:

Gründung: 1959

CEO: Lance Uggla

Sitz: London

Stock Exchange: NYSE

Ticker: INFO

Mitarbeiter: 13.000

Financials:

Marktkapitalisierung:

Umsatz (TTM):

Unternehmenswert:

Trailing P/E:

Forward P/E:

Beta (1 Jahr):

TTM Diluted EPS:

EBITDA:

EBIT:

EBIT margin:

Multiples:

EV/Revenue:

EV/EBITDA:

IHS Markit ist ein weltweit tätiges Unternehmen, welches sich spezialisiert hat auf die Bereitstellung und Analyse von Daten. Begonnen hat IHS im Jahr 1959 mit der Bereitstellung von Produktkatalogdatenbanken zu Mikrofilmen für Luft- und Raumfahrtingenieure. Heute ist IHS Markit in deutlich mehr Sektoren aktiv. Automobilindustrie, Biowissenschaften, Chemieindustrie, Landwirtschaft, Telekomunikation und Finanzmärkte sind nur einige Beispiele für Industrien, die IHS mit Daten und Analysen beliefert. IHS Markit zählt rund 80% der Fortune-500-Unternehmen zu seinem Kundenstamm.

Lance Uggla betont als CEO vor allem die Nachhaltigkeit nicht nur der Organisation, sondern auch der Gesellschaft und der Umwelt. Deshalb hat IHS auch ihre Geschäftsaktivitäten auf Bereiche wie erneuerbarer Energien, anderer umweltfreundlichen Technologien oder auch Bildung erweitert. 

IHS_Markit_transparent.png

$37,10 Mrd.

$ 4,301 Mrd.

$ 42,28 Mrd.

38,42

27,78

0,97

2,29

$ 1,41 Mrd.

$ 1,19 Mrd.

28,44%

9,83

23,80

  • Facebook - Schwarzer Kreis
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis

Quellenverzeichnis

bottom of page