top of page

17 December 2020

Deutsche Börses' € 1.5 Billion acquisition of a majority stake in ISS

by Tim Reusch & Richard de Lima Helbig

At a glance

Acquirer: Deutsche Börse                                        

Target: ISS (International Shareholder Service) 

Transaktionsgröße: € 1.5 Bil.
Deal-Art: Mehrheitsbeteiligung (80%)

Hintergrund der Transaktion

Am Dienstag, den 7. November 2020 gab die Deutsche Börse bekannt, dass sie die Mehrheit am Daten- und Analyseanbieter Institutional Shareholder Services (ISS) übernimmt.

Der DAX-Konzern sicherte sich eine Mehrheitsbeteiligung, in Höhe von 80% am ISS-Konzern. Die restliche Beteiligung in Höhe von 20% bleibt beim Management von ISS und dem investierten Fonds: Genstar Capital LLC .

Deutsche-Börse-Chef Weimer signalisierte nach der erfolgreichen Akquisition von ISS, seine Ambition für weitere Übernahmen. Bei der bis 2023 laufenden Unternehmensstrategie “Compass 2023“ sind Akquisitionen ein wichtiger Bestandteil. 

Unternehmensübernahmen in Höhe von einer bis fünf Milliarden Euro seien geplant. Finanziell ist die Deutsche Börse solide aufgestellt und könnte bei Bedarf auch Kapitalerhöhungen stemmen.

Strategisch möchte die Deutsche Börse auf öffentliche Auktionen verzichten und lieber direkt mit Übernahmekandidaten verhandeln. CEO Weimer betonte zudem, dass Formate bevorzugt werden, bei denen nicht 100% des Target-Unternehmens übernommen werden.

“ISS is a very successful company with a high reputation worldwide as a global market leader in providing data, analytics and insights to investors and companies as well as governance services. ... Its ESG expertise and data capabilities perfectly link to Deutsche Börse’s business model along our entire value chain. Together, ISS and Deutsche Börse have complementary ingredients to become one of the globally leading ESG players of the future. We have been deeply impressed by the culture and the leadership team of ISS. We look forward to partnering with ISS and working together to support the company’s continued business growth and jointly drive forward Deutsche Börse’s strategy.”

~ Theodor Weimer, CEO Deutsche Börse AG

Über Deutsche Börse AG

Gründung: 1992

CEO: Theodor Weimer

Sitz: Frankfurt am Main, DE

Stock Exchange: Frankfurt DAX, XETRA

Ticker: DB1

Mitarbeiter: >4.500 in über 16 Ländern

Die Deutsche Börse betreibt die Börse Frankfurt, das Handelssystem XETRA und EUREX, die weltweit größte Terminbörse für Finanzderivate.

Die Deutsche Börse gliedert ihre Geschäftsfelder in:

Pre-Trading: Versorgung von privaten und institutionellen Anlegern mit datenbasierten Informationen 

Trading & Clearing: Das Betreiben von regulierten Märkten für Aktien, Derivate, Rohstoffe, Währungen und weitere Anlageklassen

Post-Trading: Sichere Verwahrung von abgewickelten Wertpapieren 

Information Technology: Kern aller Angebote der Deutschen Börse

Deutsche Börse.png

Financials

Marktkapitalisierung:

Unternehmenswert (EV):

P/E:

Beta (1 Jahr): 

TTM Diluted EPS:

TTM Revenue:

EBIT:

EBIT margin:

KBV:

€ 25,14 Mrd. 

€ 29,25 Mrd. 

24,45

0,6 

5,80

€ 3,75 Mrd.

€ 1,452 Mrd.

47,54%

4,69

Multiples

EV/Revenue:

EV/EBITDA:

x 8,19
x 16,59

Über Institutional Shareholder Service

Gründung: 1985                     

CEO: Gary Retelny

Sitz: Rockville, Maryland

Mitarbeiter: c. 2000 in 15 Ländern

ISS.png

Die Institutional Shareholder Services Group of Companies ("ISS") unterstützt Investoren und Unternehmen, durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten, Analysen und Einblicke dabei, ein langfristiges und nachhaltiges Wachstum aufzubauen. Insgesamt stellt ISS 9 Dienstleistungen bereit:
Governance, ESG (Environmental, Social & Governance, Market Intelligence, Transaction Cost Analysis, Fund Services Securities Class Action Services, Media, Economic Value Added und Corporate Solutions.
Laut eigenen Angaben sind sie damit zurzeit größter Anbieter von Corporate Governance Dienstleistungen für institutionelle Investoren und Unternehmen.

“ Deutsche Börse’s market-leading brands and solutions align very well with ISS’ offerings within our governance, ESG, index and market intelligence businesses. We believe that the potential combination of ISS’ ESG data and STOXX’ indices will offer clients new, powerful and innovative solutions with unique data sets that meet their evolving investment needs.”

~ Gary Retelny, ISS President and CEO

Wie sieht die Eigentümerstruktur der ISS derzeit noch aus?

 

ISS ist ein Unternehmen in Privatbesitz. Eigentümer von ISS ist GC Lighthouse Holdings, Inc., eine Holdinggesellschaft, die von Genstar Capital ("Genstar") kontrolliert wird. Genstar ist eine Private-Equity-Firma mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, die etwa 92% der GC Lighthouse Holdings, Inc. besitzt. Genstar hat über seine Kontrolle über GC Lighthouse Holdings in einer Transaktion, die am 16. Oktober 2017 abgeschlossen wurde, 100% von ISS erworben.

Unter dem Strich erwarten beide Unternehmen bis 2023 Umsatzsynergien von 15 Millionen Euro.

  • Facebook - Schwarzer Kreis
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis

Quellenverzeichnis

bottom of page