top of page

10 September 2020

AVEVA

AVEVA's $5 billion acquisition of Osisoft

by Felix Vorberger & Ciaran Gilligan

At a glance

Acquirer: AVEVA Group PLC

Target: OSIsoft, LLC

Transaktionsgröße: $5 Mrd.

Buy-side advisor: Lazard Ltd.

Sell-side advisor: Morgan Stanley and Co. LLC

 

Hintergrund der Transaktion

Am Dienstag, den 25. August 2020 gab das Britische Software Unternehmen AVEVA Group bekannt mit OSIsoft, einem Provider von Software und Serviceleistungen rund um real-time Industriedaten einen Deal ausgehandelt zu haben i.H.v. $5 Mrd.

Hintergrund dieser Akquisition ist das Angebot von E2E-Lösungen, welche sich über Randbereiche, Anlagen und Unternehmensimplementierungen erstrecken um Kunden in industriellen und wichtigen Organisationen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Transformationsstrategien zu beschleunigen, indem sie größere Effizienz, niedrigere Kosten, tiefere datengeschützte Einblicke, Nachhaltigkeit und geschäftliche Belastbarkeit fördern.

At a glance
Hintergrund der Transaktion

“Combining AVEVA and OSIsoft is yet another significant milestone in our journey to achieving the ambitious growth goals that we have set. This will not only help us serve existing customers better but also open the flood gates to new opportunities which will accelerate the delivery of our digitization vision. …”

~ Craig Hayman, CEO of AVEVA

Über AVEVA
AVEVA

Über AVEVA Group PLC

Gründung: 1967

CEO: Crag Hayman

Sitz: Cambridge, England

Kunden: >16k

AVEVA ist ein weltweit führender Anbieter von technischer und industrieller Software, der die digitale Transformation über den gesamten Anlagen- und Betriebslebenszyklus kapitalintensiver Industrien vorantreibt. Die Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Engineering, Planung und Betrieb, Anlagenleistung sowie Überwachung und Steuerung liefern bewährte Ergebnisse für mehr als 16.000 Kunden auf der ganzen Welt. Seine Kunden werden von dem größten industriellen Software-Ökosystem unterstützt, das 4.200 Partner und 5.700 zertifizierte Entwickler umfasst. AVEVA hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien, und beschäftigt über 4.400 Mitarbeiter an 80 Standorten in über 40 Ländern.

 

Financials

Marktkapitalisierung:

Unternehmenswert (EV):

TTM Revenue:

TTM Profit before tax:

TTM Adj. EBITDA:

TTM Adj. EBIT margin:

TTM Adj. diluted EPS:

 

Multiples

EV/REVENUE:

EV/EBITDA:

 

Die Schneider Electric SE ("Schneider Electric"), die seit 2018 indirekt ca. 60% der ausgegebenen Stammaktien von AVEVA hält, hat sich unwiderruflich verpflichtet, für die Übernahme zu stimmen.

£7,76 Mrd.

£7,83 Mrd.

£833,8 mio.

£92 mio.

£216,8 mio.

26%

108,15p

x 9,39

x 50,32

Über OSIsoft

Über OSIsoft, LLC

Gründung: 1980 (ehemals Oil System Inc.)

CEO: Dr. J. Patrick Kennedy

Sitz: San Leandro, US

Mitarbeiter: ca. 1400

 

OSIsoft ist ein Hersteller von Anwendungssoftware für Echtzeit-Dateninfrastrukturlösungen. Es liefert das PI-System, den Industriestandard in der Unternehmensinfrastruktur, für die Verwaltung von Echtzeitdaten und -ereignissen. Mit Installationen in 107 Ländern auf der ganzen Welt wird das OSIsoft PI System in den Bereichen Fertigung, Energie, Versorgungsunternehmen, Biowissenschaften, Rechenzentren, Einrichtungen und in der Prozessindustrie eingesetzt. Diese weltweit installierte Basis verlässt sich auf das OSIsoft PI System, um Daten zu sichern und eine unternehmensweite Transparenz von Betriebs-, Fertigungs- und Geschäftsdaten zu gewährleisten. Das PI System ermöglicht es den Benutzern, Anlagen zu verwalten, Risiken zu mindern, Vorschriften einzuhalten, Prozesse zu verbessern, Innovationen voranzutreiben, Geschäftsentscheidungen in Echtzeit zu treffen und wettbewerbsfähige Geschäfts- und Marktchancen zu erkennen.

$5 Mrd.          

$488,5 Mio.

$160,4 Mio.

32,8%

$152,2 Mio.

31,2%

x 10,24

x 31,17

“Joining forces with AVEVA enhances and extends our ability to deliver on our key commitments to our customers, partners and employees. Together we will be better able to service the largest digital transformation projects in history, including across industry 4.0+ and IIoT. …”

~ Dr. J. Patrick Kennedy, Founder and CEO of OSIsoft

OSIsoft

Financials

Unternehmenswert (EV):        

TTM Revenue:

TTM EBITDA:

TTM EBITDA margin:

TTM Adj. EBIT:

TTM Adj. EBIT margin:

 

Multiples

EV/Revenue:

EV/EBITDA:

 

Ownership Structure

OSIsoft befindet sich derzeit im Besitz von drei Aktionären:

  1. Estudillo Holdings Corp. ("Estudillo"), ein Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz von Dr. J. Patrick Kennedy und seiner Familie befindet, die eine Beteiligung von 50,3 % hält

  2. SB/OSI, Inc. ("SoftBank"), ein Unternehmen im Besitz der SoftBank-Gruppe, die einen Anteil von 44,7% hält

  3. MDT Holding, Inc. ("Mitsui"), ein Unternehmen im Besitz von Mitsui & Co., Ltd, das eine Beteiligung von 5,0% hält.

Auswirkungen der Transatkion

Auswirkungen der Transaktion

  • Stärkung der Position von AVEVA als weltweit führender Anbieter von Industriesoftware mit einem kombinierten Proforma-Umsatz von ca. 1,2 Milliarden Pfund und einem bereinigten EBIT von ca. 330 Millionen Pfund (ca. 28% Marge) für die erweiterte Gruppe

  • Kombination der komplementären Produktangebote von AVEVA und OSIsoft - Zusammenführung von industrieller Software und Datenmanagement - unter Nutzung der technologischen Megatrends, die die digitale Transformation der industriellen Welt vorantreiben, da Effizienz, Flexibilität, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit für die Kunden immer dringendere Anforderungen werden

  • Das PI-System von OSIsoft ist eine sehr skalierbare und robuste Datenhistoriker-Plattform auf Unternehmensebene, die eine wichtige Voraussetzung für eine Reihe von AVEVA-Lösungen sein wird, insbesondere für die Verbesserung des Digital Twin, HMI/SCADA, Manufacturing Execution System und Asset Performance, mit mehr Eingängen und Konnektivität zur Einspeisung von KI-infizierten und Cloud-basierten Lösungen

  • Die Lösungen von AVEVA und OSIsoft werden zusammen ein führendes Industrial Internet of Things (IIoT)-Portfolio bilden, das weiterhin plattform- und hardware-agnostisch sein wird, d.h. es wird in der Lage sein, mit verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen zu kommunizieren

  • Das kombinierte Lösungspaket wird Technik, Betrieb und Leistung optimieren, und zwar mit beispielloser Effizienz und Wertschöpfung als Ergebnis der Integration beider Geschäftsbereiche

  • AVEVA wird in der Lage sein, die Marktakzeptanz und Erweiterung der OSIsoft Cloud Services (OCS) und anderer Cloud-basierter Angebote zu beschleunigen, die vor kurzem ein Early Adopter-Programm gestartet haben und OSIsoft's branchenführende Datenmanagement-Fähigkeiten in einer nativen Cloud-Umgebung zur Verfügung stellen

  • Ermöglicht es AVEVA, seine Beziehungen sowohl zu bestehenden als auch zu neuen Kunden über die sich in hohem Maße ergänzende, globale Kundenbasis hinweg zu erweitern und zu vertiefen. AVEVA und OSIsoft verfügen über einen bedeutenden gemeinsamen Kundenstamm, der Synergien in mehreren Branchen bietet und so Produktintegration und Kundennutzen ermöglicht

  • Stärkung der Position von AVEVA in den Segmenten Energie- und Versorgungsunternehmen sowie Chemie und Petrochemie und in den Bereichen Pharmazie, Lebensmittel und Getränke sowie Biowissenschaften. Die Branchenexposition von AVEVA wird ebenfalls weiter diversifiziert, wobei der Beitrag des Öl- und Gassegments zum Proforma-Umsatz voraussichtlich von ca. 40% auf ca. 35% sinken wird

  • Schaffung von Cross-Selling-Möglichkeiten in Nord- und Südamerika, EMEA und im asiatisch-pazifischen Raum, wobei jede Region ca. 41%, 36% bzw. 23% zum Pro-Forma-Umsatz der erweiterten Gruppe beitragen wird

  • Unterstützung der Umsetzung der mittelfristigen Ziele von AVEVA und Verbesserung der langfristigen Wachstumschancen der erweiterten Gruppe, wobei das starke historische Wachstum von OSIsoft, die wiederkehrenden Einnahmen und Margen eng an die eigenen Ziele von AVEVA angeglichen sind und durch operative Hebelwirkung sowie Kosten- und Ertragssynergien ein erheblicher weiterer Aufschwung erzielt wird

  • Schaffung von zusätzlichem Wert für die Aktionäre durch das Potenzial für wesentliche Cross-Selling- und Upselling-Umsatzsynergien aufgrund des hohen Grades an Komplementarität zwischen den beiden Produktportfolios und einem erheblich größeren Kundenstamm in erweiterten Regionen und Branchen

  • Es wird erwartet, dass bedeutende Kostensynergien erzielt werden, die durch betriebliche Effizienzsteigerungen durch die Optimierung von Kostenstrukturen wie die Beseitigung von Überschneidungen, die verstärkte Nutzung von Auslieferungszentren und die Integration von Unternehmens- und Verwaltungsfunktionen vorangetrieben werden

  • Schaffung erheblicher Cash-Steuerersparnisse über einen Zeitraum von 15 Jahren als Ergebnis der durch die Übernahme geschaffenen immateriellen Vermögenswerte, die für Steuerzwecke abgeschrieben werden können

  • Die Gewinne im Geschäftsjahr von AVEVA, das am 31. März 2022 endet, müssen vor Synergien positiv sein.

  • Facebook - Schwarzer Kreis
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis

Quellenverzeichnis

Geben Sie uns Ihr Feedback
Bewerten Sie unsZiemlich schlechtNicht so gutGutSehr gutGroßartigBewerten Sie uns

Vielen Dank!

bottom of page